Wandernportal wandern und pilgern auf Wanderreisen

Sonntag, den 03. Dezember 2023 um 11.30 Uhr

 

Wandern

Wandern ist eine Art des Gehens und kann als Sportart wie auch als Beschäftigung in der Freizeit ausgeführt werden. Weiterhin gibt es noch zweckgebundenes Wandern, z.B. im Dienste der Forschung, zur Suche nach Arbeit und auf der Walz (Handwerker).

Das Wandern wird in der Regel in landschaftlich reizvollen Gegenden durchgeführt. Dies müssen nicht zwingend bergige Gegenden wie z.B. die Alpen sein, sondern auch z.B. das flache Land an der Küste. Alle für das Wandern interessante Gegenden sind durch Wanderwege erschlossen.

Die Geschichte vom Wandern zieht sich bis ins 14. Jahrhundert zurück, wo der "zweckfreie" Wanderer Francesco Petrarca mit seinem Bruder den Berg Mont Ventoux (1900m Höhe) bestieg und dies hinreichend dokumentierte. Erst wieder ab dem 18. Jahrhundert sind umfangreichere Dokumentationen zum Wandern bekannt.


Arten vom Wandern:

Das Wandern zeigt sich in vielen Facetten und für jeden Geschmack und körperliche Konstitution ist die passende Art für das Wandern zu finden.

Hier haben wir die Wanderarten, die am meisten vorkommen, für sie aufgelistet:

  • Bildungswandern (Lehrpfade mit Informationstafeln bilden eine Mischung aus Bewegung und Bildung)
  • Fastenwandern (Die Kombination aus Fasten und Wandern)
  • Barfußwanderung (Spezielle gepflegte Freizeitanlagen bzw. eine Wattwanderung an der Nordsee vorausgesetzt)
  • Spirituelles Wandern (Z.B. das Wandern auf dem Jakobsweg)
  • Bergwandern (Das Bergwandern setzt sich vom Bergsteigen dadurch ab, dass der Klettereinsatz entfällt)
  • Volkswandern (In großen Ansammlungen Strecken mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden bewandern)
  • Nachtwanderung (Durchführung bei Dunkelheit, auch sehr beliebt bei Kinder- und Jugendgruppen)
  • Nordic Wandern (Eine Kombination aus Nordic Walking und dem Wandern)
  • Sportwandern (meist ab 40km Länge und intensivem Wandern)
  • Wandern ohne Gepäck (Das Gepäck wird von Hotel zu Hotel transportiert während man normal ohne Gepäck und entspannt wandern kann)
  • Weitwandern (Weitwanderungen gehen über mindestens 40km)

Wanderarten        
Bergwandern In den Bergen wandern und das Panorama genießen   Nachtwanderung In der Nacht sieht die Welt beim Wandern anders aus
Eselwandern Der Esel trägt das Gepäck, sie wandern   Nacktwandern Befreit von allen Zwängen bewegen und sich frei fühlen
Fastenwandern Verbindung vom Fasten und der Bewegung   Schneeschuhwandern In einer Winterlandschaft sich durch den Schnee kämpfen
GPS wandern Mit GPS Gerät beim Wandern unterwegs   Wandern ohne Gepäck Ohne Balast die Natur beim Wandern erleben
Hüttenwanderung Von Hütte zu Hütte die Welt erwandern   Wattwanderung Im Wattenmeer der Nordsee bei Ebbe wandern
+ weitere Wanderarten      

Wander - Gebiete in Europa

  • Alpen
    • Zillertaler Alpen
    • Verwall
    • Trentino
    • Totes Gebirge
    • Tauern
    • Stubaital
    • Silvretta
    • Rätikon
    • Ötztal
    • Nördliche Kalkalpen
    • Montafon
    • Karwendelgebirge
    • Karnischer Hauptkamm
    • Kaisergebirge
    • Julische Alpen
    • Höllengebirge
    • Dolomiten
    • Dachsteingebirge
    • Bayerische Voralpen
    • Allgäuer Alpen
  • Skandinavien
    • Vesterålen
    • Trollheimen
    • Sylan
    • Sulitjelmafjell
    • Skarveheimen
    • Setesdalheiane
    • Sarek
    • Saltfjell
    • Rondane
    • Rago Nasjonalpark
    • Padjelanta
    • Okstinden
    • Narvikfjell
    • Lofoten
    • Hinnøya
    • Hardangervidda
    • Gausdal Vestfjell
    • Dovrefjell
  • Britische Inseln
    • Skye, Highlands und Donegal,
    • Connemara und Cairngorms

Wandern
Wandern - Mit neuer Kraft für ihren Körper