Barfußwandern
Das Barfußlaufen ist die wohl natürlichste Fortbewegungsart der Welt,
denn auch in früherer Zeit haben sich die Menschen ohne Schuhe
fortbewegt, auch weil diese zu jeder Zeit noch nicht für alle Menschen
verfügbar waren. Viele Menschen schwören auf das Barfußwandern, weil es
den Füßen Gelegenheit gibt, ihren Tastsinn wiederzuentdecken und sich im
Gelände gut bewegen zu können. Die Füße spüren bei einer Barfußwanderung
ohne festes Schuhwerk den jeweiligen Untergrund und können so besser auf
Veränderungen reagieren. Obwohl es vielen Wanderern unglaublich
erscheint, passieren beim Barfußwandern weniger Unfälle als bei
vergleichbaren Wanderungen mit festem Schuhwerk.
Natürlich ist es nicht sofort möglich, lange Strecken beim
Barfußwandern zurückzulegen. Vielfach haben die Füße durch das Leben in
Schuhen verlernt, draußen zu laufen. Viele Wanderer verspüren bei ihrer
ersten Barfußwanderung Schmerzen, die jedoch im Laufe der Zeit
verschwinden. Um die Füße langsam an das Barfußwandern zu gewöhnen ist
es ratsam, in der ersten Zeit geeignete Untergründe wie Sand, Gras oder
naturbelassene Waldwege zu nutzen. Diese sind für das Barfußwandern
ideal, denn die Füße können den Untergrund sehr gut spüren, größere
Steine, die Verletzungen verursachen können, findet man hier jedoch
nicht. Vielmehr können die Füße bei einer Barfußwanderung eine Massage
erleben, durch die sie nicht nur warm werden, sondern oft auch zu
kribbeln anfangen. Ein Erlebnis, das Wanderer beim Barfußwandern nicht
mehr missen wollen.
Schotterwege und Wanderwege, die mit Kies aufgefüllt sind, sollten
bei einer Barfußwanderung möglichst gemieden werden. Auf diesem
Untergrund mögen die Füße nicht laufen, hier können sogar Verletzungen
auftreten, die das Weiterwandern unmöglich werden lassen. Es ist daher
notwendig, sich vor der Barfußwanderung über die jeweiligen
Gegebenheiten zu informieren, um das Barfußwandern, insbesondere in
fremden Regionen, zu einem Erfolg werden zu lassen. Um zu vermeiden,
dass man während dem Barfußwandern umkehren muss, weil der Weg zu
schlecht wird, kann man im Wandergepäck durchaus leichte Wanderschuhe
oder Sandalen mitführen, die dann angezogen werden können.
Das Barfußwandern erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Aus diesem
Grund finden sich sowohl in Deutschland wie auch in vielen anderen
Ländern zahlreiche Wegstrecken, die hierfür genutzt werden können.
Grundsätzlich ist es natürlich überall im Wald oder am Strand möglich,
das Barfußwandern durchzuführen, denn Beschränkungen müssen nicht
befürchtet werden. Wer nicht allein, sondern in der Gruppe wandern
möchte, findet für das Barfußwandern ebenfalls entsprechende Angebote.

Barfußwandern
|