Bergwandern
Die Berge üben auf viele Menschen eine ganz besondere Faszination
aus. Ihre Höhen und Weiten sind dabei besonders beeindruckend und sorgen
immer wieder dafür, dass Menschen auf dem Gipfel der Berge ihren eigenen
Gedanken nachhängen.
Um die Schönheit der Berge einmal ganz besonders zu erleben, kann das
Bergwandern genutzt werden. Unter dem Bergwandern versteht man ganz
spezielle Wandertouren, die auf die Gipfel der Berge führen oder aber
als Panoramatouren in der Bergwelt angeboten werden. Der Blick auf die
benachbarten Berge, die tiefen Täler oder aber die klaren Bergseen wird
die Wanderer bei der Bergwanderung sicher verzaubern und für nachhaltige
Erinnerungen sorgen, die noch lange nach der Bergwanderung erhalten
bleiben. In allen Fällen kann man die Schönheit der Berge beim
Bergwandern ebenso erleben wie die Stille, die in den Bergen wie
gefangen scheint. Da beim Bergwandern abseits der Touristenströme oft
nur wenige Menschen unterwegs sind, bleiben Wanderer häufig unter sich
und können so die Stille genießen oder aber angeregte Gespräche führen.
Bei diesen Touren begegnet man nicht selten auch Bergziegen oder anderen
heimischen Tieren, die dann von einem stillen Ort aus beobachtet oder
fotografiert werden können.
Das Bergwandern ist vor allem in der alpinen Bergwelt der bayerischen
Alpen in Deutschland oder aber in der Schweiz sowie in Österreich zu
empfehlen. Auch in die italienische Bergwelt lädt Wanderer zum
Bergwandern ein, um etwa Südtirol einmal aus einer völlig neuen
Perspektive kennenzulernen. Die teils Schnee bedeckten Gipfel und die
grünen Täler sorgen beim Berg Wandern hier für einen besonderen
Kontrast, der die Faszination der Berge nochmals vertiefen kann.
Ziele für das Bergwandern gibt es also mehr als genug. Sowohl im
Inland wie auch im Ausland gehört das Bergwandern für viele Touristen
dazu. Je nach Kondition und eigenen Wünschen können dabei beim Berg
wandern ganz unterschiedliche Routen zusammengestellt werden, die sowohl
auf den Berggipfeln selbst wie auch von der Talsohle aus nach oben
führen. Von nur wenigen Kilometern am Tag bis zu mehr als 20 Kilometern
können während der Bergwanderung so zurückgelegt werden.
Um während der Bergwanderung auf dem Berg versorgt zu sein lohnt es
sich, bereits vor der Tour Informationen über Berghütten oder Gasthäuser
einzuholen. Diese können dann als Abschnittsziele der Bergwanderung
festgelegt werden, um hier beispielsweise zu Mittag zu Essen oder aber
am Abend einzukehren. Wer sich für mehrtägige Touren für das Berg
Wandern entscheidet, kann das Bergwandern auch ohne Gepäck buchen. In
diesen Fällen werden die Koffer vom Ausgangshotel zum Zielhotel
transportiert, so dass Wanderer selbst nur die während des Tages
notwendigen Sachen transportieren müssen.
Das Bergwandern kann, je nach Wunsch, sowohl allein wie auch in der
Gruppe durchgeführt werden. Wer die Ruhe und Stille der Berge liebt,
wird das Bergwandern sicher allein nutzen wollen, denn nur so kann man
die Ruhe in sich aufnehmen und dabei Kraft für den Alltag tanken. Eine
Bergwanderung kann aber auch in der Gruppe viel Spaß machen und lohnt
sich vor allem für Menschen, die in der jeweiligen Bergregion noch
wenige Erfahrungen haben und mit einem Wanderführer dann gut versorgt
sind. Dieser Wanderführer wird die Gruppe bei der Bergwanderung zu den
jeweiligen Zielen führen und ihnen auch sichere Wege für den Auf- und
Abstieg vom Berg zeigen. Zudem bringt das Berg Wandern in der Gruppe
häufig viel Spaß, da die eigenen Erfahrungen mit andere geteilt werden
können, auch entwickeln sich nicht selten Freundschaften bei diesen
Wanderungen, die dann am Abend bei einem kühlen Bier oder einem guten
Glas Wein vertieft werden können.
Angebote für Gruppenwanderungen beim Bergwandern finden sich auf den
Internetseiten der jeweiligen Bergregionen, aber auch in den
Tourist-Informationen der Orte werden entsprechende Angebote offeriert.
Hier kann man dann die jeweiligen Touren einsehen und das Bergwandern in
der Gruppe nutzen.
Wer auf einen Berg wandern möchte, benötigt oft keine besondere
Wanderausrüstung, denn die Bergwanderung kann mit klassischen
Wanderschuhen, einem Wanderrucksack und entsprechender Kleidung für
kühle oder wärmere Tage durchgeführt werden. Nur dann, wenn die
Bergwanderung auch etwas abseits der klassischen Wanderwege führen soll
lohnt es sich, spezielle Wanderstöcke ins Gepäck zu legen, um beim
Wandern auf den Berg entsprechend ausgerüstet zu sein und die
Bergwanderung sicher zu gestalten. Ob und in welchem Umfang eine solche
Ausrüstung für die Bergwanderung notwendig ist, kann beim jeweiligen
Tour-Guide erfahren werden.

Bergwandern
|