Eselwanderung

Freitag, den 02. Juni 2023 um 18.15 Uhr

 

Eselwandern

Esel gelten gemeinhin als dumme und sture Tiere, die nur als Transportmittel genutzt werden können. Wer jedoch einige Zeit mit Eseln verbracht hat wird bemerken, dass diese Tiere sehr viele positive Eigenschaften haben. Beim Eselwandern sind sie beispielsweise geduldige und treue Begleiter, die sowohl den Reiter selbst wie auch dessen Gepäck transportieren können.
Eine Eselwanderung ist eine ganz spezielle Wanderung, bei der die Fortbewegung auf einem Esel erfolgen kann. Wanderer können sich beim Eselwandern somit auf die Natur konzentrieren und dabei auch neue Regionen kennenlernen. Da die Esel sehr agil sind, können sie bei einer Eselwanderung nicht nur auf befestigten Wege und Pfaden laufen, sondern auch durch Felder, Wälder und auf Wiesen marschieren und so bis zu 20 Kilometer am Tag zurücklegen.

Bei einer Eselwanderung ist natürlich immer zu beachten, dass die Esel Lebewesen sind, auf deren Bedürfnisse man eingehen muss. So sollte in regelmäßigen Abständen eine Pause eingelegt werden, die sowohl den Menschen wie auch den Tieren als Ruhephase dient. Viele Wanderer selbst müssen sich beim Eselwandern ebenfalls in regelmäßigen Abständen erholen, da sie eine derartige Anstrengung bei der Eselwanderung nicht gewohnt sind.

Eine Eselwanderung ist für jeden Teilnehmer ein ganz besonderes Erlebnis, denn beim Eselwandern werden Regionen und Länder einmal auf eine ganz neue Weise kennengelernt. Anders als bei übrigen Touristentouren führt eine Eselwanderung oft in noch nahezu unberührte Gebiete. So ist es beim Eselwandern möglich, Länder noch in ihrer ursprünglichen Form kennen- und lieben zu lernen. Zudem kann beim Eselwandern die Ruhe und Stille genossen werden, denn der Esel kann sich ohne Motor fortbewegen und stört so weder die umliegende Natur noch werden Tiere erschreckt, die so sehr gut beobachtet werden können.

Wer die Ruhe und Stille schätzt und sich auch mit Eseln bereits sehr gut auskennt, kann eine einsame Eselwanderung planen und das Eselwandern entweder allein oder aber zu Zweit durchführen. Viele Wanderer wollen das Eselwandern aber zum ersten Mal erleben und reisen daher gern in Gruppen. Die Gruppenführer kennen nicht nur die jeweilige Region, die beim Eselwandern erlebt werden soll, sondern kennen sich auch mit den Tieren und ihren Eigenschaften sehr gut aus. Bei Problemen können dann die Guides gefragt werden, die jederzeit gern Hilfe leisten.

Die Eselwanderung ist in Deutschland bisher noch wenig verbreitet. Es finden sich einige Regionen, beispielsweise in Hessen oder aber im Harz, wo das Eselwandern durchaus angeboten wird. Die Touren können hier je nach Wunsch als eintägige Eselwanderung oder aber als mehrtägige Wanderung geplant und durchgeführt werden. Wer auch andere Länder kennenlernen möchte, kann hier ebenfalls eine Eselwanderung nutzen und buchen. In vielen südlichen Ländern finden sich zudem weitaus mehr Esel, da diese hier noch als Transportmittel genutzt werden. Besonders schöne Touren für die Eselwanderung finden sich in Frankreich in den Pyrenäen, aber auch in Portugal an der Algarve oder in Andalusien können Touren zum Eselwandern gebucht werden. Die abwechslungsreichen Touren zeigen dann die ganze Schönheit der jeweiligen Regionen, die mit dem Auto so nie erlebbar wäre.

Eine spezielle Ausrüstung ist beim Eselwandern in der Regel nicht notwendig. Da Wanderer nur einen kurzen Zeitraum auf den Tieren reiten können, sollte festes Schuhwerk eingepackt werden, denn ein Großteil der Strecke muss auch bei der Eselwanderung zu Fuß zurückgelegt werden. Lediglich Familien, die das Eselwandern mit ihren Kindern durchführen wollen, können die Kleinen auch längere Strecken auf dem Esel reiten lassen, was für die Kinder sicher zu den schönsten Erfahrungen einer Eselwanderung gehört. Das Gepäck wird in der Regel vom Esel getragen, so dass Wanderer bei einer Eselwanderung kaum Rucksäcke oder ähnliches transportieren müssen. Insbesondere wenn die Eselwanderung durch heiße und trockene Gebiete führt ist es jedoch wichtig, ausreichend Getränke mitzuführen oder sich über Rastmöglichkeiten zu informieren, wo dann auch Getränke aufgenommen werden können.

Eselwandern
Eselwandern