Fernwandern
Viele Menschen, die das Wandern lieben, unternehmen vielfach
Tagestouren, um dann am Abend wieder zu ihrer alten Unterkunft
zurückzufinden. Immer häufiger packt Menschen aber das Fernweh und sie
wollen durchaus weitere Strecken zurücklegen. Per Fuß lässt sich beim
Fernwandern schließlich eine ganze Region erkunden, ohne dass man mit
dem Auto unterwegs sein müsste. Eine Fernwanderung ist eine sehr
sportliche, gleichzeitig aber auch Umwelt schonende Form der
Fortbewegung, die immer mehr Anhänger findet.
Von einer Fernwanderung spricht man, wenn die zurückgelegte Strecke
mehr als 30-40 Kilometer beträgt. Natürlich kann eine solche Strecke
beim Fernwandern nicht immer an einem Tag bewältigt werden, sondern sie
wird über mehrere Tage verteilt zurückgelegt. Da jeder Wanderer dabei
sein eigenes Tempo nutzen kann, eignet sich das Fernwandern sowohl für
junge, sportliche Wanderer wie auch für ältere Menschen, die in Ruhe
eine neue Region zu Fuß erkunden wollen. Und natürlich haben auch viele
Familien Spaß am Fernwandern, denn die Kinder können in dieser Zeit
ebenfalls viel erleben und die Tage zusammen mit ihren Eltern und
Geschwistern verbringen.
Da das Fernwandern immer beliebter wird, wurde auch das Streckenweg
für das Fernwandern in den letzten Jahren stark erweitert. In Europa
finden sich mittlerweile gut 55.000 Kilometer Fernwanderwege, die zum
Teil auch durch Deutschland führen. Beim Fernwandern können so ganze
Bundesländer erkundet oder aber die Republik von oben nach unten, von
rechts nach links durchquert werden. Und natürlich führen diese Wege für
die Fernwanderung auch in andere Länder Europas, die so ebenfalls besser
kennengelernt werden können. Oft reichen die meist zwei bis drei Wochen
Jahresurlaub kaum aus, alle Wanderwünsche beim Fernwandern zu erfüllen.
Zudem muss beachtet werden, dass noch nicht alle Strecken für die
Fernwanderung komplett beschildert und ausgebaut werden konnten, dies
wird jedoch in den kommenden Jahren nachgeholt.
Wege für das Fernwandern gibt es also mehr als genug. So ist es
möglich, eine Fernwanderung vom Nordkap bis nach Sizilien zu
unternehmen, auch von Lissabon bis in die Ukraine sowie von Den Haag
nach Russland findet man beschilderte Wege, auf denen eine Fernwanderung
möglich ist. Grundsätzlich ist es also bequem durchführbar, ganz Europa
zu Fuß zu erkunden und völlig neu zu entdecken. Schließlich führen die
Wege für die Fernwanderung zu den schönsten Plätzen Europas, so dass
hier atemberaubende Aussichten, hohe Berge und tiefe Täler ebenso erlebt
werden können wie klare Seen, Meere und Hügellandschaften.
Durch die unzähligen Möglichkeiten für die Fernwanderung findet
garantiert jeder Wanderer die für sich passende Wegstrecke. Wichtig ist
es jedoch, dass beim Fernwandern ausreichend Ausrüstung und auch
Proviant eingepackt wird, denn es ist nicht immer gegeben, dass man
bereits nach kurzer Strecke eine Einkehrmöglichkeit vorfindet. Zu den
wichtigsten Stücken, die in das Gepäck für die Fernwanderung gehören,
zählen warme und wetterfeste Kleidung, robuste Wanderschuhe sowie
Trekkingstöcke. Sollte die Wanderung im Herbst oder gar im Winter
geplant werden, sollten auch eine Mütze, Handschuhe sowie ein Schal ins
Gepäck gelegt werden. Trotz all der notwendigen Dinge ist es wichtig,
das Gepäck fürs Fernwandern möglichst leicht zu halten. Etwa zehn bis
zwölf Kilo sollten dabei nicht überschritten werden, schließlich muss
das Gepäck während der gesamten Fernwanderung getragen werden und könnte
sonst belasten.
Um die ausgesuchte Strecke der Fernwanderung jederzeit wiederfinden
zu können, sollten Wanderer natürlich über die entsprechenden
Wanderkarten verfügen. Alternativ eignen sich GPS Geräte für das
Fernwandern, die ebenfalls die Routen sowie Einkehrmöglichkeiten und
Besonderheiten der Strecke aufzeigen können.

Fernwandern
|