GPS Wandern
GPS Geräte ermöglichen es, während einer Wanderung genaue Wegpunkte
zu markieren oder aber einer Wegbeschreibung mit GPS Daten zu folgen.
Das durch einen Satelliten unterstützte Navigationsgerät ist in nahezu
allen Regionen der Welt verfügbar und kann so helfen, beim Wanderer auch
in bisher unbekannten Regionen und Gebieten schnell den richtigen Weg
finden. Gleichzeitig bietet das GPS Wandern eine erhöhte Sicherheit für
die Wanderer, denn sie wissen zu jeder Zeit, wo sie sich befinden, wie
weit sie sich bereits vom Ausgangspunkt entfernt haben und wo die
nächste Hütte oder das nächste Gasthaus zu finden sind. Lange Umwege
gehören damit beim GPS Wandern ebenso wie falsche Wanderrouten der
Vergangenheit an.
Das GPS Wandern ist eine Form des Wanderns, die seit einigen Jahren
immer häufiger gewählt wird. Beim Wandern mit GPS wird ein spezielles
GPS Gerät genutzt, welches durch einen Satelliten unterstützt wird und
so die genaue Position in einem Gebiet angeben kann. Das GPS Wandern
wird vor allem von jungen Menschen genutzt, die derartige Geräte
besitzen und diese nun auch für das gpswandern einsetzen.
Das GPS Wandern ist grundsätzlich in allen Regionen möglich, in denen
GPS Signale für das gpswandern empfangen werden können. Da dies weltweit
möglich ist, sind dem GPS Wandern nahezu keine Grenzen gesetzt.
Beim GPS Wandern ist es beispielsweise möglich, eine bestimmte Route
zu verfolgen, um so beispielsweise in unbekannten Gebieten die schönsten
Sehenswürdigkeiten zu finden und zu erreichen. Ein Tour-Guide wird damit
nicht mehr benötigt, so dass man beim Wandern mit GPS auf eigene Faust
die Region erkunden kann. Wanderrouten, die über die entsprechenden GPS
Daten verfügen, können so für das GPS Wandern genutzt werden, denn die
in der Route angegebenen Wegpunkte können in das GPS System übertragen
werden, welches beim Wandern mit GPS immer mitgeführt wird. Bei modernen
Geräten, die heute für das GPS Wandern vielfach genutzt werden, ist es
dann nicht mehr nur möglich, die jeweilige Route anzeigen zu lassen,
sondern auch die Entfernung der einzelnen Wegpunkte zu bestimmen und so
festzulegen, welche wegpunkte beim gpswandern an diesem Tag noch
erreicht werden sollen. So lässt sich eine Wanderung deutlich besser
planen als mit älterem Kartenmaterial. Dies ist umso vorteilhafter, da
beim GPS Wandern stets die neuesten Daten der Standorte verwendet werden
und so nicht mehr auf altes Kartenmaterial zurückgegriffen werden muss.
Beim Wandern mit GPS ist es oft sogar möglich, auf dem Weg gelegene
Wanderhütten oder Gasthäuser zu markieren, die dann bequem erreicht
werden können. Ein Verlaufen ist beim GPS Wandern also nahezu unmöglich.
Aus diesem Grund werden diese Geräte, die für das Wandern mit GPS
konzipiert wurden, auch immer häufiger von älteren Menschen genutzt, die
sich so auf ihrer Wanderung besser zurechtfinden und weniger Umwege
laufen müssen.
Neben der Planung einer Wanderroute bietet das GPS Wandern aber auch
weitere Vorteile. Soll eine Region oder ein Gebiet erkundet werden, für
das noch keine Wanderroute vorhanden ist oder das auf eigene Faust
erkundet werden soll, können beim Wandern mit GPS markante Wegpunkte
gesetzt werden. Diese Wegpunkte werden dann beim gpswandern miteinander
verbunden und zeigen so die gelaufene Route inklusive der jeweiligen
Entfernungen an. Wenn dann insbesondere in den Bergen mit schlechterem
Wetter gerechnet werden muss oder gar ein Gewitter aufzieht, können
Wanderer beim GPS Wandern die eingegebenen Wegpunkte zurückverfolgen und
so schneller zu ihrem Ausgangspunkt zurückkehren.
Das GPS Wandern ist nicht nur in Deutschland, sondern grundsätzlich
überall auf der Welt möglich. So können Wanderer beim Wandern mit GPS
auch neue Regionen in Südeuropa, in Nordeuropa oder aber in Asien bzw.
in Amerika entdecken. Beim GPS Wandern ist es überall auf der Welt
möglich, Routen zu speichern und diese schließlich beim gpswandern zu
verfolgen.
Obwohl das GPS Wandern zahlreiche Vorteile bietet und die Sicherheit
in unbekannten Regionen erhöht, sollten sich Wanderer auch beim Wandern
mit GPS nicht allein auf ihr Gerät verlassen. So kann es beim GPS
Wandern beispielsweise vorkommen, dass die Batterien des Gerätes
erschöpft sind oder das Gerät, beispielsweise bei einem Sturz des
Wanderers, einen mechanischen Defekt erleidet. Das GPS Wandern kann in
diesem Fall nicht mehr fortgeführt werden. Beim Wandern mit GPS besteht
immer auch das Risiko, dass das GPS Signal beim Wandern nicht
vollständig empfangen werden kann. Auch in diesen Fällen sind dem GPS
Wandern Grenzen gesetzt. Um in diesen Situationen nicht auf sich allein
gestellt zu sein kann es hilfreich sein, auch beim GPS Wandern eine
Wanderkarte im Gepäck zu haben, die dann im Notfall genutzt werden kann.

GPS Wandern
|