Kanuwandern
Das Kanuwandern ist eine ganz besondere Form des Wanderns, bei der
sich Wanderer nicht an Land, sondern zu Wasser fortbewegen. Wie der Name
schon sagt, erfolgt die Fortbewegung mit dem Kanu, so dass die
vorbeiziehende Landschaft vom Wasser aus betrachtet werden kann.
Das Kanu Wandern wird vorwiegend in sehr ruhigen Gewässern gefahren.
Diese ruhigen Gewässer bergen beim Kanuwandern kaum Risiken, weshalb
diese Sportart auch von Menschen geliebt wird, die keinen
Bootsführerschein besitzen oder bisher nur wenige Erfahrungen mit
Wassersport sammeln konnten. Das Kanu Wandern eignet sich also sowohl
für Singles wie auch für Paare oder für Familien. Da der Kraftaufwand
beim Kanuwandern oft nur gering ist, ist diese Art der Fortbewegung auch
für ältere Menschen interessant. Sie können sich so in Ruhe von einem
Ort zum anderen bewegen und dabei auch Fuß- und Beingelenke schonen. Vor
allem für ältere Menschen, die eher schlecht zu Fuß sind, hat das
Kanuwandern mittlerweile eine große Bedeutung gewonnen.
Beim Kanuwandern können je nach Wunsch kleinere oder auch größere
Wege zurückgelegt werden. Dabei ist es natürlich möglich, auf die eigene
Kondition oder die eigenen Wünsche einzugehen, denn es ist möglich, an
jedem beliebigen Ort anzuhalten, auszusteigen und diesen Ort dann näher
kennenzulernen.
In den meisten Fällen wird das Kanu Wandern in ruhigen Gewässern
durchgeführt, die eine nur geringe Strömung aufweisen. Wer es etwas
aufregender haben möchte, kann das Kanuwandern auch in etwas
strömungsreicheren Gewässern wählen, auch leichte Wildwasserfahrten
müssen nicht ausgeschlossen werden. Um zu vermeiden, dass bei einer
ruhigen Route Gefahren drohen oder Stromschnellen die Ruhe stören,
sollte man sich beim Kanuwandern unbedingt vorab über das jeweilige
Gewässer sowie Gefahren und Besonderheiten informieren.
In Deutschland finden sich etwa 37.000 Kilometer Wasserstraßen, die
für das Kanuwandern besonders geeignet sind. Hierzu gehören die Spree,
die Elbe und der Rhein, aber auch auf der Donau sowie auf der Mosel
lässt es sich sehr gut mit dem Kanu wandern und viel Neues und Schönes
erleben. Daneben ist es natürlich auch im europäischen Ausland möglich,
mit dem Kanu zu wandern und hierbei die Landschaft einmal vom Wasser aus
zu betrachten. Ruhige Gewässer, die für das Kanuwandern sehr gut
geeignet sind, finden sich unter anderem in den Niederlanden, aber auch
in Belgien und England.
Für das Kanuwandern benötigt man keine spezielle Ausrüstung,
lediglich ein für das Kanuwandern besonders geeignetes Kajak oder ein
Kanadier werden benötigt. Diese Boote können auf Wunsch für das
Kanuwandern auch ausgeliehen werden, so dass sie sich nicht in eigenem
Besitz befinden müssen. Die Miete wird dabei für die jeweils gewünschte
Mietdauer bezahlt und kann insbesondere bei längeren Touren auch
individuell vereinbart werden.
Viele der Flüsse, die für das Kanuwandern sehr gut geeignet sind,
befinden sich nach wie vor in einem sehr ursprünglichen Zustand und sind
vielerorts noch naturbelassen. Für das Kanu Wandern ist dies natürlich
vorteilhaft, denn Wanderer können so die Schönheit der Natur noch in
ihrer ursprünglichen Form genießen. Lediglich auf künstlich geschaffenen
Wasserstraßen findet sich diese Ursprünglichkeit nicht, doch auch diese
Wasserwege werden von vielen Wanderern für das Kanuwandern bevorzugt.
Besonders interessant können bei diesen Wasserstraßen Schleusen sein,
die auch beim Kanuwandern überwunden werden müssen. Vor allem Kinder
sind von diesen Schleusen fasziniert, weshalb viele Eltern speziell
diese Touren aussuchen, um ihren Kindern ein unvergessliches Erlebnis
bieten zu können.
Beim Kanuwandern bewegen sich Wanderer ohne Motor und somit ohne
Abgase vorwärts. Das Kanu Wandern ist damit eine sehr umweltfreundliche
Möglichkeit der Fortbewegung und schützt daher sowohl die Natur wie auch
die Gesundheit der Menschen. Bei einer Fahrt durch ruhige, naturnahe
Flüsse verursacht man nämlich nicht nur keine Abgase, sondern die leise
Form der Fortbewegung stört auch keine Tiere. Damit ist es möglich, beim
Kanuwandern die Vielzahl der heimischen Tiere einmal vom Wasser aus
kennenzulernen und zu beobachten. Auch dies fasziniert viele Kinder und
Erwachsene gleichermaßen.
Wer sich für das Kanuwandern interessiert, kann sich in Flussführern
über die verschiedenen Möglichkeiten informieren, mit dem Kanu zu
wandern. Hier kann man sich auch weitere Informationen über das
Kanuwandern einholen und sich gleichzeitig über die jeweiligen Flüsse,
die Ausflugsmöglichkeiten sowie die kulturellen Highlights entlang der
Strecke informieren.

Kanuwandern
|