Nachtwandern

Freitag, den 02. Juni 2023 um 17.45 Uhr

 

Nachtwanderung

Wanderungen in der Nacht sind immer ein Erlebnis. In der Dunkelheit der Nacht, wenn die Augen kaum mehr Umrisse erkennen können, werden die anderen Sinnesorgane geschärft, so dass Geräusche oder auch Gerüche deutlich intensiver wahrgenommen werden. Zudem bietet die Nachtwanderung einen gewissen Nervenkitzel, da sich viele Menschen in der Dunkelheit etwas gruseln und die Wanderung so noch intensiver wahrnehmen.

Eine Nachtwanderung bietet gleichzeitig aber auch die Möglichkeit, die Natur noch intensiver wahrzunehmen und völlig neue Eindrücke zu sammeln. In der Dunkelheit lassen sich beim Nachtwandern beispielsweise andere Tiere beobachten als am Tage, so dass eine Nachtwanderung auch für Kinder sehr interessant sein kann. Sie erleben beim Nachtwandern beispielsweise im Wald, am Wasser oder aber am Feldrand viel Neues, dass dann für lange Zeit prägt.

Die Nachtwanderung ist daher bei Kindern und Jugendlichen ein beliebtes Ereignis, was auch in Jugendzeltlagern oder in Jugendlandheimen regelmäßig durchgeführt wird. Das Nachtwandern gehört hier in den meisten Fällen zum alljährlichen Spaßprogramm, das von Kindern und Jugendlichen geliebt wird. Aber auch als Familie macht es viel Spaß, die Kinder mit einer Nachtwanderung zu überraschen. Ein solches Ereignis kann zudem im Freundeskreis organisiert werden, um den Kindern an schönen Sommerabenden oder aber in den eher grauen und tristen Wintermonaten mit der Nachtwanderung eine angenehme Abwechslung zu bieten. Sobald es dunkel ist, können dann bei der Nachtwanderung noch Fackeln oder Lampions angezündet werden, um eine ganz besondere Stimmung zu erreichen.

Mit kleinen Überraschungen, die am Wegesrand deponiert werden, wird eine solche Wanderung in der Nacht noch spannender und wird den Kindern noch lange in Erinnerung bleiben. Eltern können hier ihrer Fantasie freien Lauf lassen, denn viele Kinder sind heutzutage auch beim Nachtwandern nicht mehr so leicht zu erschrecken. Ein als Geist verkleideter Vater oder eine Mutter, die im Wald Tiergeräusche nachahmt, können bei der Nachtwanderung für viel gute Laune und auch etwas Gruselstimmung sorgen. Am Ende der Nachtwanderung kann dann ein Lagerfeuer mit gutem Essen und Trinken für die beliebte Abendstimmung sorgen.

Eine schöne Idee ist auch eine Nachtwanderung im Freundeskreis, die sogar ältere Menschen positiv überrascht. Auch bei einer solchen Wanderung in der Nacht können spannende Überraschungen versteckt werden, auch Aufgaben, die während des Weges gelöst werden müssen, sorgen beim Nachtwandern für viel Spaß und gute Laune.

Die Nachtwanderung ist grundsätzlich überall in Deutschland möglich. Spannender sind solche Wanderungen in der Nacht allerdings, wenn sie nicht in der Stadt oder auf beleuchteten Wegen, sondern im Wald oder auf Feldwegen durchgeführt werden. Auf diesen Wegen muss sich das eigene Auge auf die Dunkelheit rundherum einstellen, so dass Wanderer die Gegend noch intensiver wahrnehmen. Der Ruf eines Uhus oder die Laute der Waldtiere werden bei der Nachtwanderung durch den geschärften Hörsinn noch lauter und so noch interessanter.

Um die einzelnen Tiere unterscheiden zu können, kann man im Voraus der Nachtwanderung auch eine Info-Veranstaltung hierzu planen. Die Nachtwanderung lohnt sich beispielsweise in den deutschen Mittelgebirgen wie dem Schwarzwald, dem Harz oder aber dem Erzgebirge, auch an der Ost- und Nordsee lassen sich tolle Touren in der Nacht planen. Natürlich finden sich auch in den Alpen sowie im Ausland schöne Wege, die in der Nacht zum Nachtwandern einladen.

Nachtwanderung
Nachtwanderung