Nordic Wandern
Das Nordic Walking, also das schnelle gehen mit zwei Stöcken, ist
eine beliebte Form der sportlichen Betätigung, die immer mehr Menschen
verfolgen. Bei ihr können nicht nur die Beinmuskeln, sondern auch die
Armmuskeln trainiert werden, so dass die ganzheitliche Betätigung
positiv auf die Kondition einwirken kann. Auch das Nordic Wandern, also
das Wandern mit zwei Trekkingstöcken, erfreut sich immer größerer
Beliebtheit. Bei der Nordic Wanderung wird ebenso wie beim Walking der
Nutzen der zwei Stöcke erkannt und für die Fortbewegung genutzt. Vor
allem ältere Menschen profitieren vom Nordic Wandern, denn sie können so
ihre Schrittfolgen besser koordinieren und so mit ihren Wanderfreunden
Schritt halten.
Das Nordic Wandern eignet sich aber nicht nur für ältere Menschen,
sondern macht auch vielen jungen Menschen und sogar Kindern Spaß. Die
zwei Stöcke, die bei einer Nordic Wanderung mitgeführt werden, geben
Halt und können so gleichzeitig als Stütze insbesondere im Gelände
genutzt werden. Zudem werden die Schrittlängen beim Nordic Wandern
deutlich reduziert, gleichzeitig werden die Füße dennoch vollständig
abgerollt, so dass es hier bei einer Nordic Wanderung keine negativen
Folgen geben wird. Zu den gesunden Vorteilen beim Nordic Wandern gehört
zudem die Drehbewegung im Rücken, die beim klassischen Wandern häufig
fehlt. Hierdurch wird der gesamte Körper bei einer Nordic Wanderung in
Anspruch genommen und dabei gestärkt. Verletzungen sind beim Nordic
Wandern eher selten, was wiederum der älteren Generation sehr gefällt.
Die Länge der Touren sowie die Dauer der Wanderung kann beim Nordic
Wandern wie auch beim klassischen Wandern sehr individuell festgelegt
werden. Durch die Nutzung der Stöcke ist es möglich, auch in etwas
unwegsamerem Gelände zu wandern, denn die Stöcke geben bei einer Nordic
Wanderung Halt. In Deutschland finden sich ebenso wie im europäischen
und nichteuropäischen Ausland viele tolle Wandertouren, die sich für
eine Nordic Wanderung sehr gut eignen. Die Tourist-Informationen der
jeweiligen Städte und Regionen geben hierüber Auskunft, auch können die
einzelnen Touren für das Nordic Wandern in Wanderführern nachgelesen
werden.
Damit das Nordic Wandern zum Erfolg wird ist es wichtig, dass
Wanderer exakt passende Stöcke nutzen. Sie sollten auf die eigene Größe
zugeschnitten, robust und stabil sein. Auch ist es sehr vorteilhaft,
wenn die Stöcke zusammengeklappt werden können, denn hierdurch lassen
sie sich sehr gut im Wanderrucksack verstauen, wenn beim Nordic Wandern
eine Pause eingelegt wird oder wenn eine kurze Zeit ohne Stöcke
gewandert werden soll. Weitere Ausrüstungsgegenstände werden für die
Nordic Wanderung nicht benötigt, lediglich feste und stabile
Wanderschuhe sind wichtig, um jederzeit Sicherheit beim Auftreten zu
haben und sich so auch auf die Schönheit der Natur rundherum einlassen
zu können.

Nordic Wandern
|