Schneeschuhwandern
Mit Schneeschuhen durch eine verschneite Winterlandschaft zu wandern
bietet einen ganz besonderen Reiz. Die meist klare Luft an Wintertagen
und der in der Sonne glitzernde Schnee sorgen für ein Hochgefühl,
welches beim Schneeschuhwandern vollends genossen werden kann.
Beim Schneeschuhwandern dienen die Schneeschuhe zur Fortbewegung auch
in tiefem Schnee, zudem sorgt die große Fläche der Schuhe dafür, dass
Wanderer beim Schneeschuh wandern nicht so stark einsinken, wie das bei
normalen Wanderschuhen der Fall wäre. Vor allem in Neuschnee lässt es
sich so sehr gut mit dem Schneeschuh wandern, so dass auch die
notwendige Kraftanstrengung nur gering ist.
Eine Schneeschuhwanderung ist grundsätzlich in jeder Region möglich.
Natürlich sollten Regionen gewählt werden, die schneesicher sind und wo
Wanderer davon ausgehen können, dass ausreichend Schnee für das
Schneeschuhwandern vorhanden ist. Häufig wird das Schneeschuhwandern in
Deutschland daher beispielsweise im Schwarzwald, aber auch in den Alpen
oder im Harz angeboten. Hier eignen sich für die Schneeschuhwanderung
besonders die Monate Januar und Februar für das Schneeschuhwandern,
zudem ist die Weihnachtszeit eine beliebte Reisezeit für
Schneeschuhwanderungen.
Aber natürlich ist es auch möglich, das Schneeschuhwandern im Ausland
zu planen, um die dortigen Regionen besser kennenzulernen. Zudem bieten
sich in manchen Ländern deutlich schneesicherere Regionen an, wo das
Schneeschuhwandern auch noch im März oder gar im April durchgeführt
werden kann. Für eine Schneeschuhwanderung bieten sich beispielsweise
die Alpenländer Österreich und die Schweiz an, aber auch in Norwegen, in
Finnland sowie in anderen skandinavischen Ländern lässt es sich optimal
Schneeschuhwandern. Hier hat das Schneeschuhwandern zudem eine deutlich
längere Tradition als bei uns in Deutschland und die Tour-Führer, die
das Schneeschuh wandern anbieten, sind perfekt auf die Bedürfnisse der
Wanderer eingestimmt.
Wie andere Wanderungen auch kann das Schneeschuhwandern je nach
Wunsch an nur einem Tag oder aber an mehreren Tagen hintereinander
durchgeführt werden. Wer seine Wanderrouten selbst plant sollte darauf
achten, dass in regelmäßigen Abständen Gasthäuser, Skihütten oder
Restaurants zur Einkehr einladen, so dass man sich nach einer längeren
Wanderung in kalten Gefilden hier wieder erwärmen kann. Eine warme
Suppe, eine Tasse Kaffee oder ein Kakao sorgen dann zusätzlich beim
Schneeschuhwandern für die notwendige Wärme von innen.
Alternativ zur Wanderung allein kann das Schneeschuhwandern aber auch
in einer Gruppe geplant werden. Viele Guides bieten entsprechende
Touren, die pro Tag Wanderungen von vier bis fünf Stunden ermöglichen.
Da die Guides ihre Region besonders gut kennen, werden sie Wanderer beim
Schneeschuh Wandern natürlich nur die schönsten Orte zeigen, die man
allein unter Umständen überhaupt nicht finden würde. Zudem kann der
Wanderführer nähere Informationen zur Region oder zum Bergland geben, um
den Wanderern beim Schneeschuhwandern so zusätzliche Informationen zu
bieten. Auf Wunsch werden auch Mehrtages-Touren beim Schneeschuhwandern
angeboten, so dass man sogar eine komplette Urlaubswoche beim
Schneeschuh Wandern verbringen kann. Bei diesen Touren einer
Schneeschuhwanderung wird das Gepäck meist von einem Fahrzeug zur
nächsten Hütte gebracht und wartet dort auf die Ankunft der Wanderer,
die hier nach einigen Stunden im Schnee ebenfalls ankommen.
Trotz der Anstrengung beim Schneeschuhwandern können die Eindrücke,
die man hierbei erlebt, Stress abbauen und so helfen, den Alltag wieder
besser bewältigen zu können. Aus diesem Grund nehmen viele Menschen Jahr
für Jahr am Schneeschuhwandern teil, um so Körper und Geist
gleichermaßen zu reinigen. Denn auch die frische Luft und die meist
nahezu unberührte Natur, durch die diese Wanderungen führen, wirken
wahre Wunder.
Das Schneeschuhwandern eignet sich grundsätzlich für alle Personen,
ob jung oder alt. Bei Jugendlichen oder jungen Erwachsenen ist es
natürlich möglich, längere Touren beim Schneeschuh Wandern zu
unternehmen. Familien oder ältere Wanderer hingegen sollten mit eher
kurzen Touren beginnen, um ebenfalls Spaß an einer solchen
Schneeschuhwanderung zu haben. Selbst Kinder freuen sich immer, wenn sie
mit ihren kleinen Schneeschuhen durch die Winterlandschaft wandern und
den Winter so völlig neu kennenlernen können.

Schneeschuhwandern / Schneeschuhwanderung
|