Barfußwandern |
Barfuß Wandern ist ein Erlebnis für die Sinne. Daher erfreut sich
Barfußwandern, insbesondere auf ursprünglichen Waldwegen oder am Strand
immer größerer Beliebtheit. |
Bergwandern |
Auf den Bergen wandern ist für viele Menschen ein Traum. Beim
Bergwandern werden die schönsten Bergpisten ausgewählt, die ein
unvergessliches Naturerlebnis bieten. |
Bildungswandern |
Beim Bildungswandern ist es möglich, das Wandern mit der Bildung zu
kombinieren. Wanderer können so geschichtliche Hintergründe sowie
Interessantes zur Flora und Fauna der Region entdecken. |
Endurowandern |
Mit der Enduro wandern ist der Traum vieler Motorradfans. Beim
Endurowandern in einsamen Regionen kann dieser Traum Wirklichkeit werden.
|
Eselwandern |
Der Esel wird beim Eselwandern als Transporttier eingesetzt. So kann man
entspannt durch neue Regionen wandern und dabei auch entlegene Ziele
kennenlernen. |
Fastenwandern |
Beim Fastenwandern finden Wanderer durch den Verzicht auf feste Nahrung
wieder zu sich selbst. Sie können beim Wandern Stress abbauen und
gleichzeitig ihre Gesundheit fördern. |
Fernwandern |
Das Fernwandern ist eine Wanderart, bei der weite Strecken zurückgelegt
werden. So ist es beim Wandern an mehreren Tagen möglich, ganze Regionen zu
Fuß zu erleben. |
GPS wandern |
Beim Wandern mit GPS können Wanderer die satellitengesteuerte Navigation
nutzen. Daher erfreut sich das GPS Wandern vor allem bei jüngeren Wanderern
großer Beliebtheit. |
Hüttenwanderung |
Bei der Hüttenwanderung ist das Ziel der Wanderer eine Hütte in den
Bergen, die nach dem Wandern als Einkehr- oder Übernachtungsmöglichkeit
genutzt werden kann. |
Kanuwandern |
Beim Kanuwandern werden die Wegstrecken mit dem Kanu oder dem Kanadier
zurückgelegt. Beim Wandern kann man hier die Natur vom Wasser aus erleben
und seltene Tiere beobachten. |
Nachtwanderung |
Die Nachtwanderung ist eine Art des Wanderns, die vor allem Kindern und
Jugendlichen viel Spaß bereitet, aber auch manchen Erwachsenen beim Wandern
zum Gruseln bringt. |
Nacktwandern |
Beim Nacktwandern bewegen sich die Wanderer nackt inmitten wunderschöner
Natur. Dieser Sport eignet sich für Naturisten, die wandern und im Einklang
mit der Natur wandern wollen. |
Nordic wandern |
Das Nordic Wandern ist an das Nordic Walking angelehnt. Auch hier werden
beim Wandern zwei Stöcke genutzt, die sowohl der Fortbewegung wie auch der
Sicherheit dienen. |
Schneeschuhwandern |
Schneeschuhwandern ist ein idealer Wintersport, bei dem das Wandern mit
viel Spaß im Schnee kombiniert werden kann. Vor allem für Kinder ein tolles
Erlebnis. |
Schneewandern |
Das Schneewandern bietet auch im Winter die Möglichkeit, draußen in der
Natur zu wandern und dabei die verschneite Winterlandschaft zu genießen oder
mit den Kindern Schneeballschlachten zu veranstalten. |
Sportwandern |
Wer nicht nur aus Spaß, sondern auch der Kondition wegen wandern will,
sollte das Sportwandern nutzen. Hier werden am Tag Strecken bis 50 Kilometer
bewältigt. |
Wandern ohne Gepäck |
Beim Wandern ohne Gepäck werden Wanderer nicht nur schwere Rucksäcke
belastet und können entspannt und glücklich in der Natur wandern. |
Wasserwandern |
Eine schöne Alternative zum klassischen Wandern ist das Wasserwandern.
Auf Flüssen und Seen kann man sich hier ruhig fortbewegen und die
vorbeiziehende Landschaft genießen. |
Wattwanderung |
Das Wattenmeer übt seit Jahrhunderten eine starke Faszination aus. Beim
einer Wattwanderung kann man im Watt wandern und gleichzeitig mehr über
diesen besonderen Lebensraum erfahren. |
Weitwandern |
Beim Weitwandern werden Strecken von 30-50 Kilometern zurückgelegt.
Diese Strecken kann man natürlich auch an mehreren Tagen wandern und so
ganze Regionen kennen lernen. |
Winterwandern |
Durch glitzernde Schneelandschaften zu wandern, erfreut jung und alt.
Immer mehr Wanderer entscheiden sich daher für das Winterwandern und
genießen dabei die kühle und klare Winterluft. |