Weitwandern
Das Weitwandern ist in Deutschland und auch im übrigen Europa bisher
noch wenig verbreitet. Der erste Weg für das Weitwandern war der
Jakobsweg, der nicht erst seit Hape Kerkeling vielen Menschen ein
Begriff ist. Schon in früheren Zeiten war das Weitwandern für die
seelische und geistige Reinigung hoch angesehen. Und auch heute wollen
Menschen beim Weitwandern nicht nur sportlich aktiv sein, sondern vor
allem Abstand vom Alltag finden, Zeit zum Nachdenken nutzen und
eventuell mit dem Partner lange aufgeschobene Probleme besprechen. Aus
diesen Gründen finden sich immer mehr Menschen, die das Weitweitwandern
als Sport für sich entdeckt haben und auch ganze Urlaube mit dem
Weitwandern verbringen. Das Weitweitwandern findet dabei immer mehr
Anhänger, die so über Tage unterwegs sind.
Das Weitwandern unterscheidet sich in vielen Bereichen vom
klassischen Wandern. Der wohl wichtigste Unterschied beim Weitwandern
ist dabei die Entfernung, die von den Wanderern zurückgelegt wird. Beim
Weitweitwandern ist die Strecke mindestens 30-40 Kilometer lang, oftmals
wird beim Weitwandern sogar eine noch größere Strecke bewältigt. Diese
Strecken können dabei natürlich an nur einem Tag, aber auch an mehreren
Tagen absolviert werden. Um beim Weitwandern nicht von zu viel Gepäck
gestört zu werden, nutzen viele Menschen beim Weitwandern auch den
Service des Wanderns ohne Gepäck, bei dem ein Reiseveranstalter die
Beförderung der vorhandenen Gepäckstücke übernimmt.
Da das Weitwandern immer populärer wird und immer mehr Menschen ihren
Urlaub mit Weitweitwandern verbringen, finden sich immer mehr gut
ausgeschilderte Wanderwege, die als Fernwanderwege für das Weitwandern
gekennzeichnet sind. Diese Wanderwege verbinden dann Wandergebiete
miteinander oder führen von Bundesland zu Bundesland. Beim Weitwandern
ist es so möglich, an mehreren Tagen oder auch innerhalb einiger Wochen
ganz Deutschland zu durchqueren und so bisher unbekannte Regionen der
eigenen Heimat kennen zu lernen.
Das Weitwandern ist jedoch nicht nur auf Deutschland begrenzt, denn
auch in vielen anderen europäischen Staaten erfreut sich das
Weitweitwandern großer Beliebtheit. Viele Wanderwege, die durch
Deutschland führen, reichen daher auch in benachbarte Länder. Auf
verschiedenen Wanderwegen kann so beim Weitwandern ganz Europa zu Fuß
erkundet werden. Ein Vergnügen, dass sich jedoch aufgrund des großen
Zeitbedarfs nur wenige Menschen leisten können, denn anders als einige
Prominente können sich normale Bürger in Deutschland eine mehrmonatige
Auszeit nicht leisten. Aber auch während eines einwöchigen Urlaubs kann
beim Weitwandern eine große Region erkundet werden. Vor allem aber
ältere Menschen nutzen ihren Ruhestand für das Weitwandern und das
Erkunden von Deutschland und Europa. Natürlich finden sich daneben auch
in vielen anderen Erteilen Wanderwege für das Weitweitwandern, die
häufig ebenso gut ausgeschildert sind und so ganz neue
Wandermöglichkeiten beim Weitwandern eröffnen.
Das Weitwandern kann, je nach Wunsch und Kondition, sowohl im
Flachland wie auch im bergigen Land durchgeführt werden. Auch die
Wanderrouten können sehr unterschiedlich geplant werden, so dass
Wanderer beim Weitwandern nicht nur die schöne Natur, sondern auch
historische Stätten oder Metropolen erreichen können. Die individuelle
Planung ermöglicht es beim Weitwandern, Regionen oder Länder nach den
eigenen Wünschen zu erkunden. In Österreich beispielsweise ist es beim
Weitwandern durchaus möglich, dass nicht nur anspruchsvolle
Bergstrecken, sondern auch Gletscher überwunden werden müssen. So wird
das Weitweitwandern gleichzeitig zu einem Abenteurer, das Wanderer nicht
so schnell vergessen werden.
Um am Weitwandern viel Spaß zu haben ist es notwendig, hierzu die
passende Ausrüstung zu nutzen. Neben einem Rucksack mit Proviant gehören
auch passende wetterfeste Kleidungsstücke beim Weitwandern einfach dazu.
So sind Wanderer auch bei Regen, einem Gewitter oder eben auf einem
Gletscher jederzeit gut ausgerüstet und erreichen ihr Ziel beim
Weitweitwandern sicher und schnell. Der Proviant, der im Rucksack
mitgeführt wird, sollte sich an der Jahreszeit orientieren, in der das
Weitwandern durchgeführt wird. Im Sommer eignen sich erfrischende
Getränke, im Winter hingegen sollten wärmende Getränke mitgeführt
werden. Zudem gehört zur passenden Ausrüstung beim Weitwandern auch
festes Schuhwerk, denn die Füße werden beim Weitweitwandern noch stärker
beansprucht als beim klassischen Wandern und sollten daher gut
stabilisiert und sicher gebettet werden.
Welche Wanderrouten für das Weitwandern genutzt werden können, finden
interessierte Wanderer im Internet oder in speziellen Wanderbüchern.
Oftmals ist es auch möglich, sich Wandergruppen anzuschließen, um beim
Weitwandern nicht auf sich allein gestellt zu werden und in Gesellschaft
wandern zu können. Soll das Weitwandern hingegen der eigenen Besinnung
oder der Selbstfindung dienen, ist es passender, das Weitwandern allein
durchzuführen. Hierzu ist es allerdings notwendig, sich vorab über die
jeweiligen Wanderrouten, deren Schwierigkeiten sowie den individuellen
Tageszielen zu erkundigen. Ein GPS Gerät kann zusätzlich hilfreich sein,
um festgelegten Routen besser folgen zu können.

Weitwandern
|